Aktuelle Pressemitteilungen, Pressearchiv und Presseinformationen

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen des laufenden Jahres, haben Zugriff auf unser Pressearchiv und noch einige weitere Informationen.

Aktuelle Pressemitteilungen


19.08.2025 - Zwei Infoabende Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführenden

Der Naturpark Lüneburger Heide e.V. bietet ab November 2025 gemeinsam mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz erneut einen Ausbildungslehrgang zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführenden (ZNL) an. Die umfassende Qualifikation richtet sich an naturbegeisterte Menschen, die ihre Leidenschaft für Landschaft, Artenvielfalt oder Regionalgeschichte künftig mit Gästen und Einheimische teilen und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Naturparkregion Lüneburger Heide leisten möchten.
An zwei Info-Abenden informiert der Naturpark Lüneburger Heide e.V. über Anforderungen, Inhalte und den Ablauf des 86-stündigen Lehrgangs und steht für Fragen und Anregungen bereit. Der erste Infotermin findet am Donnerstag, 28.08.2025, um 19:00 Uhr in der Mensa der Grundschule Amelinghausen, Zum Lopautal 14, 21385 Amelinghausen statt. Am Mittwoch, 03.09.2025, um 19:00 Uhr folgt der Infoabend in der Mensa der KGS Schneverdingen, Am Timmerahde 28, 29640 Schneverdingen. Pressemitteilung (PDF, 1,3 MB)

14.08.2025 - Halbzeitbilanz Heide-Shuttle 2025

Zur Saisonhalbzeit des beliebten Heide-Shuttles zieht der Naturpark Lüneburger Heide e.V. eine gemischte, aber insgesamt positive Zwischenbilanz. Die Fahrgastzahlen im Juli waren mit rd. 15.000 Fahrgästen zwar eher verhalten – was vor allem am wechselhaften und oft regnerischen Sommerwetter lag – doch inzwischen zeigt sich die Heide in voller Blüte, und die Busse sind gut gefüllt.
Alle sechs Ringe des Heide-Shuttles erfreuen sich einer ähnlich guten Nutzung. Auch schon jetzt kann der jüngste Ring 6, der im Rahmen eines EU-LEADER geförderten Pilotprojektes, die Elbe und Heide verbindet, mit guten Fahrgastzahlen punkten. Pressemitteilung (PDF, 1,2 MB)

14.07.2025 - Naturpark-Sommercamp 2025: Rückblick

Eine Woche lang draußen leben, über dem Feuer kochen, mit allen Sinnen die Natur entdecken und dabei das Element Wasser intensiv erleben: Das war das Naturpark-Sommercamp 2025, das vom 7. bis 11. Juli auf dem Gelände des Naturerlebniswerks Vierhöfen stattfand. 18 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren aus der Naturparkregion Lüneburger Heide nahmen teil – neugierig, mutig und offen für ein Abenteuer abseits des Alltags.
Das Camp ist Teil einer Bildungsreihe zu den vier Elementen. Pressemitteilung (PDF, 1,1 MB)

03.07.2025 - „Wurzeln schlagen für die Zukunft“ – Oberschule Hanstedt erneut als Naturpark-Schule ausgezeichnet

Mit einer lebendigen Schulfeier wurde am vergangenen Montag die Oberschule Hanstedt zum zweiten Mal als Naturpark-Schule ausgezeichnet. Fünf Jahre nach der ersten Zertifizierung durch den Naturpark Lüneburger Heide würdigte die Veranstaltung nicht nur das große Engagement der Schule in Sachen Bildung für Nachhaltigkeit, sondern auch die kreative Mitgestaltung durch ihre Schülerinnen und Schüler. Gleich zu Beginn wurde dies deutlich: Lele und Emma aus der Klasse 8a führten souverän durch das Programm. Ein musikalisches Highlight setzte der Siebtklässler Said aus der Ukraine, der das Publikum mit seinem virtuosen Gitarrenspiel begeisterte. Pressemitteilung (PDF, 1 MB)

16.6.2025 – Kinder und Jugendliche fordern mehr Tierschutz und kurze Einkaufswege

Als sich Anfang Juni alles, was in der deutschen Regionalbewegung etwas auf sich hält, im Camp Reinsehlen traf, war der Naturpark Lüneburger Heide als lokaler Kooperationspartner mit dabei. Er hatte das „Bundestreffen der Regionalbewegung“ mit einer erfolgreichen Bewerbung als Austragungsort in die Lüneburger Heide geholt. „Was wir nicht wollten, war ein isolierter Kongress in einem Seminarhotel. Wir wollten, dass die Naturparkregion etwas von den Gästen aus ganz Deutschland und von der Politprominenz aus Niedersachsen hat“, erklärt Koordinatorin Petra Reinken. Der flankierende „Kinder- und Jugendkongress“ war ein Novum in der Geschichte des Bundestreffens, und er ließ die Jüngsten und Jugendlichen vor den Erwachsenen zu Wort kommen. (Pressemitteilung als PDF, 672 KB)

08.05.2025 - vierte Naturpark-Kita der Region legt los

Mit einem fröhlichen Fest im Garten der Kindertagesstätte wurde kürzlich die St. Johannis-Kita Soltau offiziell als „Naturpark-Kita“ durch den Naturpark Lüneburger Heide zertifiziert. Damit ist sie die vierte Kita in der Region, die sich im Rahmen dieser Kooperation aktiv für Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzt. Bereits 2022 begann der Weg zur Naturpark-Kita, als Kita-Leiterin Carola Seehagel-Machel die erste Fortbildung besuchte, die der Naturpark mit Corinna Bautsch von der Stiftung „Kinder forschen“ als Referentin veranstaltet hat. Trotz Verzögerungen – unter anderem durch Corona-Nachwirkungen - entwickelte sich die Zusammenarbeit kontinuierlich weiter. Nun wurde sie mit der feierlichen Übergabe der Plakette gekrönt. Pressemitteilung (PDF, 1,6 MB)

02.04.2025 - Ehrenamtliche für Fahrgastbefragung im Heide-Shuttle gesucht

Der Naturpark Lüneburger Heide führt in diesem Sommer erneut eine umfangreiche Fahrgastbefragung im Heide-Shuttle durch – und sucht dafür engagierte Ehrenamtliche, die das Projekt aktiv unterstützen möchten. Die Befragung findet vom 3. Juli bis zum 3. Oktober 2025 auf allen Ringen des Heide-Shuttle-Busnetzes im Städtedreieck Buchholz, Lüneburg und Soltau statt. Die Fahrgäste sollen entweder während der Fahrt oder an Haltestellen befragt werden. Ziel der Befragung ist es, wertvolle Erkenntnisse zur Nutzung, zur Zufriedenheit der Fahrgäste sowie zu möglichen Verbesserungen zu gewinnen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, das kostenfreie und klimafreundliche Mobilitätsangebot in der Naturparkregion weiterzuentwickeln. Pressemitteilung (PDF, 855 KB)

20.02.2025 - Abenteuer Wasser: Jetzt anmelden beim Naturpark-Elemente-Camp

Der Naturpark Lüneburger Heide bietet seit über 10 Jahren Sommercamps in der Region an. In diesem Jahr steht das "Element Wasser" im Mittelpunkt der Themenreihe zu den vier Elementen. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Camp zum Thema Erde durchgeführt, in den kommenden Jahren werden Luft und Feuer folgen. Das Naturpark-Elemente-Camp 2025 bietet vom 07. bis 11. Juli 2025 Kindern und Jugendlichen im Alter von 11-14 Jahren ein aufregendes Programm voll spannender Abenteuer und Entdeckungen rund um das faszinierende Element Wasser. Pressemitteilung (PDF, 660 KB)

24.01.2025 - Bauen mit umweltfreundlichen Materialien

Den Traum vom Eigenheim verwirklichen und das möglichst umwelt- und klimafreundlich? Wer hier Impulse und Austausch sucht, kann sie bei einem Informations- und Diskussionsabend am Mittwoch, dem 26. Februar, bekommen. Der Naturpark Lüneburger Heide lädt unter dem Titel „Regionale Baukultur – Ein Blick zurück nach vorn“ zu der Veranstaltung mit Experten aus der Naturparkregion ein. Beginn ist um 18 Uhr in der Alten Schule Marxen, Unter den Eichen 5. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ein Haus bauen wollen, ein Sanierungsobjekt vor Augen haben, an die Verantwortlichen in den Bauämtern oder Architekturbüros. Pressemitteilung (PDF, 840 KB)

Ansprechpartner für die Presse


Unsere zentrale Ansprechpartnerin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit ist:

Hilke Feddersen
Tel:  04171 693-412
Fax: 04171 693-99412
Mail: h.feddersen@lkharburg.de

Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, schicken Sie bitte eine kurze Mail an info@naturpark-lueneburger-heide.de. Wir verschicken regelmäßig Pressemitteilungen und unseren Infobrief „Naturpark aktuell“.

  • Pressearchiv

    Pressearchiv

    Unsere Pressemitteilungen seit dem Jahr 2007 stehen als PDF-Dokumente zum Lesen oder Download in unserem Pressearchiv

  • Pressematerial

    Pressematerial

    Hintergrund-Informationen, Infos über Personen und druckfähige Fotos aus dem Naturpark finden Sie im Pressebereich des Naturpark Lüneburger Heide.

  • Naturpark Aktuell

    Naturpark Aktuell

    Bleiben Sie auf dem Laufenden. Seit 2006 gibt es unsere regelmäßige Veröffentlichung " Naturpark aktuell": Hier gelangen Sie zu unseren Infobriefen