Übersicht geförderter LEADER-Projekte

Übersicht geförderter Projekte aus dem Handlungsfeld "Regionale Identität"

Förderperiode 2023-2029

Holmer Mühle

Projektträger:in: Stadt Buchholz in der Nordheide

Die Holmer Mühle soll von der Stadt erworben werden, um weiterhin den Zugang für die Öffentlichkeit zu gewährleisten. Außerdem sind verschiedene Maßnahmen zur Instandsetzung der Mühle und Unterstützung des GMVs vorgesehen.

Ziel: Beitrag zum Wettbewerb Kulturlandschaftsprägende Elemente

Backhaus Lüllau

Projektträger:in: Achim Peters

Vorgesehen ist die Sanierung eines unter Denkmalschutz stehendem Backhaus. Das Backhaus soll zur Vermietung für Gruppen und private Veranstaltungen bereitstehen. Außerdem sollen Backtage stattfinden.

Ziel: Beitrag zum Wettbewerb Kulturlandschaftsprägende Elemente

Baukultur Schafstall Betzendorf

Projektträger:in: Gemeinde Betzendorf

Damit weiterhin Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft im Schafstall stattfinden können, sollen das Reetdach erneuert werden. Dies dient dazu, dass das regionaltypische Gebäude, welches unter Denkmalschutz steht, in seiner Ursprungsform erhalten bleiben kann.

Ziel: Wettbewerb Kulturlandschaftsprägende Elemente

Außengestaltung Vierdörfer Dönz

Projektträger:in: Heimatverein Vierdörfer Dönz e.V.

Innerhalb des Projektes soll eine Neugestaltung der Außenanlage des Strübers Hus in Sprötze umgesetzt werden. Das ehemalige Häuslingshaus fungiert als Heimatmuseum Vierdörfer Dönz. Es soll eine denkmalgerechte Feldsteinmauer gebaut werden, zwei Winter-Linden gepflanzt und Spielelementen in Anlehnung von Schwein und Schaf angeschafft werden, sowie die Anschaffung und der Aufbau eines neuen Geräteschuppens erfolgen. Die neue Außengestaltung soll zum Verweilen einladen und historisch-regionaltypische Außengestaltung vermitteln.

Ziel: Wettbewerb Kulturlandschaftsprägende Elemente

Touristinformation Amelinghausen

Projektträger:in: Samtgemeinde Amelinghausen

Ziel des Projektes ist der Umbau des Markthus, indem sich die Touristinformation befindet. Es sollen großzügige Räumlichkeiten entstehen mit Counter am Empfang, Beratungsinseln, Ausstellungsflächen und Aufenthaltsflächen für Gäste. Außerdem sollen die Räumlichkeiten auch ein Ort für Ausstellungen, Treffen und Workshops sein. Im Sinne der Teilhabe ist ein barrierefreier Zugang. 

Ziel: Stärkung des naturnahen Tourismus

Baukultur Alter Schafstall Wilsede

Projektträger:in: Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide

Um den Alten Schafstall in Wilsede einer neuen Nutzung zuführen zu können, sollen Arbeiten am Reetdach vorgenommen werden und der Boden gepflastert werden. Dadurch kann der Schafstall für Schulklassen und Interessierte geöffnet werden und Heidepflegegeräte gelagert werden.

Ziel: Wettbewerb Kulturlandschaftsprägende Elemente

Baukultur Alte Schule Wilsede

Projektträger:in: Gemeinde Bispingen

An der Alte Schule in Wilsede sollen Arbeiten zum Erhalt des Kulturdenkmales vorgenommen werden. Es sollen Arbeiten am Reetdach vorgenommen, die ursprünglichen Fenster überarbeitet und Ausbesserungen am Fachwerk umgesetzt werden.

Ziel: Wettbewerb Kulturlandschaftsprägende Elemente

Baukultur Dörpschün

Projektträger:in: Gemeinde Salzhausen

Innerhalb des Projektes sollen Arbeiten am Reetdach der Dörpschün, einem denkmalgeschützten Fachwerkgebäude, vorgenommen werden. Außerdem werden Dachfenster eingesetzt, um für mehr Licht im Inneren zu sorgen und so den Veranstaltungsort Dorpschün noch attraktiver zu machen.

Ziel: Wettbewerb Kulturlandschaftsprägende Elemente