Neu in 2025: vom 3. Juli bis 3. Oktober auf 6 Ringen unseren Naturpark entdecken
Auch in 2025: klimafreundlich, kostenfrei und komfortabel! 6 Busse, 6 Ringe
In diesem Jahr sind gleich drei Dinge neu:
Die Heide-Shuttle Saison hat sich geändert.
Mit dem neuen Ring 6 werden die touristischen Destinationen Heide und Elbe miteinander verbunden. In Winsen können Sie zwischen Heide-Shuttle und ELB-SHUTTLE wechseln.
Informationen zum LEADER-Förderprojekt „Heide-Shuttle Ring 6“ finden Sie HIER
Und ab dieser Saison haben Sie die Möglichkeit, über den HeideFonds+ transparent darzustellen, welche Klimaauswirkung ihre Anreise hatte und wie sie diese ausgleichen können.
Alle Informationen zum HeideFonds+ und seinen Zielen finden Sie unter HeideFonds+
Willkommen in der Naturparkregion Lüneburger Heide. Steigen Sie einfach in einen unserer 6 Heide-Shuttle ein und genießen den Ausflug in unserer wunderschönen und vielfältigen Region!
Die Heide-Shuttle Flyer
- liegen in gedruckter Form ab Anfang Juni in allen Touristinformationen und Rathäusern der Region für Sie bereit.
- Sie können ihn auch über unseren Naturpark-Kiosk bestellen.
- Auf der Seite des jeweiligen Rings können Sie den Fahrplan einsehen und herunterladen.
- Ebenfalls ab Anfang Juni sind die Heide-Shuttle Fahrten in der DB App inkludiert, so dass Sie Ihre Reiseplanung entsprechend abstimmen können.
- Auf unserer interaktiven Karte können Sie sich jeden Ring mit seinen Haltestellen anzeigen lassen. Hierfür bitte einfach die notwendigen Kästchen auswählen. Mit einem Klick auf jede einzelne Haltestelle öffnet sich ein Info-Fenster.
Lassen Sie ihr Auto stehen und fahren Sie Bus. So schonen Sie unser Klima und nutzen die Vorteile dieses kostenfreien Angebots.
Heide-Shuttle Flyer zum Anschauen und Herunterladen
Hier haben wir für Sie beide Seiten des Heide-Shuttle Flyers 2025 hinterlegt.
Auf der Seite des jeweiligen Ringes finden Sie den entsprechenden Fahrplan in Einzelansicht und Informationen zum Streckenverlauf.
- Heide-Shuttle - Liniennetzplan 2025 (PDF, 2,0 MB)
- Heide-Shuttle Fahrpläne 2025 Ring 1-6 (PDF, 1,9 MB)
Wie nutze ich den Heide-Shuttle?
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrer Fahrt mit dem Heide-Shuttle kurz und knapp in nur etwas mehr als einer Minute erläutert. Die Slideshow wurde im Rahmen eines Projekts mit LEADER-Mitteln aus dem Fonds ELER gefördert:
ACHTUNG, mit dem Laden des nachfolgenden Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube. Mehr erfahren
Mit dem Heide-Shuttle unterwegs
ACHTUNG, mit dem Laden der nachfolgenden Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube. Mehr erfahren
Antworten auf häufig gestellte Fragen / FAQ
- Die Heide-Shuttle Busse fahren täglich vom 3. Juli bis 3. Oktober eines Jahres.
- Logo-Schilder kennzeichnen die rund 100 Haltestellen, an denen die Busse in der gesamten Naturparkregion 5-6 mal pro Tag halten.
- Ein Aushang mit Übersichtskarte und Fahrplan hängt an jeder Haltstestelle.
- Sogenannte Umsteigerhaltestellen sind entsprechend markiert. Dort kann man von einem in den anderen Ring wechseln.
- Achtung Ringsystem: die Busse fahren nur in EINE Richtung.
- Hop on - hop off Prinzip: Der Ein und Ausstieg ist an allen Heide-Shuttle Haltestellen möglich.
- Alle sechs Busse sind Niederflurbusse.
- Max. 1 Rollstuhl und 3 Kinderwagen haben in jedem Bus Platz.
- Rollstühle haben Vorrang.
- Gepäckstücke nehmen Sie mit zum Platz, damit der Raum für Rollstühle und Kinderwagen frei ist.
- Die Fahrt im Heide-Shuttle ist für alle Personen und Fahrräder immer kostenfrei.
- Auch Schulklassen, Kindergärten und alle Gruppen sind im Heide-Shuttle herzlich willkommen und können die Busse kostenfrei nutzen.
- Reservierungen sind NICHT möglich.
- Es gibt KEINE Mitnahmegarantie. Falls der Bus voll ist, wird kein zusätzlicher Bus eingesetzt.
- Die Heide-Shuttle halten auch an den Bahnhöfen der DB ( Ring 5 in Lüneburg), an Bahnhöfen der START* Bahn ( Ring 1 in Schneverdingen, Ring 2 in Wintermoor und Handeloh, Ring 3 in Holm S und Buchholz, Ring 4 in Soltau und Schneverdingen) und an Bahnhöfen des Metronom ( Ring 2 in Tostedt und Sprötze und Buchholz, Ring 6 in Winsen)
- Jeder Bus führt einen Radanhänger, auf dem max. 15 Räder Platz finden.
- Fahrrad-Taschen und Körbe müssen aus Haftungs-/Versicherungsgründen vor Antritt der Fahrt vom Fahrrad genommen werden.
- Anhänger für Fahrräder, z.B. zum Kindertransport, können NICHT mitgenommen werden.
- Der Anhänger ist für "normale" Fahrräder und Pedelecs bis zur Länge von 2,20 m geeignet. Breitere oder längere Fahrräder bzw. Reifen passen nicht in die Halterungen und können daher NICHT mitgenommen werden.
- Bitte unterstützen Sie das Buspersonal beim Be- und Entladen Ihres Fahrrades. Die Busfahrer sind für die Sicherung der Räder auf dem Hänger verantwortlich, aber nicht vollumfänglich für das Be- und Entladen.
- Sie können selbstverständlich auch ohne Fahrrad mitfahren!
- Das Mitführen von Hunden an der Leine ist erlaubt und ebenfalls kostenfrei.
- Eine Haftung unsererseits bei Schäden ist ausgeschlossen.
- Im Heide-Shuttle verlorene Gegenstände erhalten Sie hoffentlich hier zurück:
Ring 1 – KVG Soltau unter 05191 984836
Ring 2 – KVG Hittfeld unter Telefon 04105 5720-0 oder Mail fundsachen@kvg-hittfeld.de
Ring 3 – KVG Hittfeld unter Telefon 04105 5720-0 oder Mail fundsachen@kvg-hittfeld.de
Ring 4 – KVG Soltau unter 05191 984836
Ring 5 – KVG Lüneburg unter Tel. 04131 8807-0
Ring 6 – KVG Hittfeld unter Telefon 04105 5720-0 oder Mail fundsachen@kvg-hittfeld.de
Bei großer Nachfrage und dem Transport vieler Fahrräder kann der Bus leicht verspätet sein. Sollte der Bus mehr als 5 Minuten überfällig sein, erhalten Sie bei der KVG-Hotline unter Telefon 04105 572084 Auskunft.
Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt!
