Das Leitbild der Naturparkregion Lüneburger Heide

Die zur "Naturparkregion Lüneburger Heide" zusammengeschlossenen Landkreise und Gemeinden haben sich gemeinsam ein Leitbild gegeben, welches als Grundlage für eine gemeinsame Regionalentwicklung dient.

Die im Süden der Metropolregion Hamburg gelegene Naturparkregion Lüneburger Heide ist ein Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum von hoher Qualität. Diese Qualität wollen wir sichern und verbessern.

Die Kulturlandschaft der Zentralen Lüneburger Heide mit ihren ausgedehnten Heideflächen und ihrer vielfältigen und kleinräumigen Struktur ist europaweit einmalig und bildet das Hauptkapital unseres Naturparks.

Die Kernbereiche dieser Landschaft schützen wir als lebendige Zeugnisse der Heidebauernwirtschaft, als Lebensräume besonderer Tier- und Pflanzenarten und als Räume für intensive Naturerlebnisse. Andere Bereiche der Landschaft entwickeln wir so weiter, dass sie heutigen Nutzungsanforderungen gerecht werden und zugleich ihr Charakter gewahrt wird.

Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.

(Zitatgeber: Unbekannt)

Umweltgerechte und ordnungsgemäßen Bewirtschaftung in der Naturparkregion

In Land- und Forstwirtschaft verbinden wir die Anforderungen des Marktes mit den Grundsätzen einer dauerhaft umweltgerechten und ordnungsgemäßen Bewirtschaftung. In diesem Sinne bauen wir zukunftsfähige Betriebs- und Erwerbszweige aus.

Unsere Erzeugnisse setzen wir verstärkt im Naturpark Lüneburger Heide selbst und in angrenzenden Regionen ab. Auf diese Weise stärken wir die regionale Identität und unterstützen regionale Wirtschaftskreisläufe.

Wir bekennen uns zu unseren Wurzeln als Heidjer, sind aber zugleich offen für neue kulturelle Entwicklungen. Durch eine behutsame Ortsentwicklung verbinden wir den Charme der Vergangenheit mit den Anforderungen von Gegenwart und Zukunft.

Attraktive Themenangebote, kompetente Betreuung und gute Verkehrsanbindungen

Attraktive Themenangebote regen während des ganzen Jahres zum Entdecken unserer heidetypischen Natur und Kultur an. Diverse Freizeitparks bieten Erlebnisse für Jung und Alt. Sämtliche Angebotsbausteine bieten marktgerechte Qualität. Unser touristisches Angebot vermarkten wir unabhängig von Gemeinde- und Landkreisgrenzen.

Moderne Informationszentren, geführte Touren und kompetente Betreuung vor Ort sind die Säulen unseres vielfältigen Informationsangebotes, mit dem wir Gästen und Einheimischen den Naturpark Lüneburger Heide näher bringen.

Ausreichende Mobilität ist in unserer ländlich geprägten Region für Bevölkerung und Gäste von großer Bedeutung. Wir engagieren uns für die gute Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsträger und eine optimale Abstimmung der Angebote des Öffentlichen Personennahverkehrs.

Wir sind uns bewusst, dass wir unsere Ziele nur gemeinsam erreichen können. Partnerschaftlicher Umgang und konstruktive Zusammenarbeit aller Akteure aus Verwaltungen, Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen sowie eine breite Bürgerbeteiligung bilden die Voraussetzung für unseren Erfolg.