Ausgezeichnete Naturpark-Kommunen
Naturpark-Kommune zu sein ist eine Auszeichnung. Damit bekennen sich die Kommunen zu den Zielen des Naturparks und setzen gemeinsam mit ihm Maßnahmen um.
Der Naturpark Lüneburger Heide beteiligt sich an dem Programm „Naturpark-Kommune“, das vom Verband deutscher Naturparke initiiert wurde.
Er beobachtet die Aktivitäten in den Gemeinden im Naturparkgebiet. Tut sich eine Gemeinde mit einem besonderen Engagement im Bereich Nachhaltigkeit hervor, kann sie die Auszeichnung Naturpark-Kommune bekommen. In der Regel bedarf das einer Entscheidung des Rates.
Gemeinde Salzhausen – erste Naturpark-Kommune Lüneburger Heide

Als erste Kommune im Naturpark haben wir 2021 der Gemeinde Salzhausen den Titel verliehen. Die Initiative dazu ging von uns aus. Salzhausen ist seit langen Jahren „Fair-Trade-Kommune“ und hat damit bewiesen, dass das Nachhaltigkeitsthema dort bereits eine Rolle spielt. Der Beweggrund, sich für die Auszeichnung zu entscheiden, war aber in den Gremien vielfach ein Abheben von anderen im Bezug auf den Tourismus.
Das erste Projekt, das wir gemeinsam umsetzen wollen, ist eine barrierefreie Sitzbank.
Samtgemeinde Hanstedt – Zweite Naturpark-Kommune Lüneburger Heide
Mit der Samtgemeinde Hanstedt ist 2022 die zweite Naturpark-Kommune ausgezeichnet worden. Wir fanden, Hanstedt hat eine Plastikfrei-Initiative in ihrem Kernort vorbildlich unterstützt. Aus dieser Initiative ist inzwischen der Verein „klimafair leben"! hervorgegangen.

Im Rahmen ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten hat die Samtgemeinde Hanstedt eine Baumpflanz-Challenge ins Leben gerufen. Die Mitgliedsgemeinden werden aufgerufen, vom 1. September bis zum 31. Oktober 2022 Bäume zu pflanzen. Wer – gerechnet auf die Einwohnerzahl – die meisten Setzlinge in die Erde gebracht hat, gewinnt 1000 Euro aus dem Säckel der Samtgemeinde, die er für Nachhaltigkeitsprojekte verwenden darf. Wir haben als erste gemeinsame Maßnahme vereinbart, dass wir einen Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit in Kommunen“ gestalten, den die Gewinnergemeinde von uns bekommt.
Für die Zukunft sind wir gespannt, welche Kommune im Naturpark sich als nächstes mit einem Nachhaltigkeitsengagment hervortut und sich damit für den Titel empfiehlt. Mittelfristig hoffen wir, in den Verwaltungen Impulse für weitere nachhaltige Entscheidungen setzen zu können – sei es bei der Beschaffung, in der Bildung, bei Baumaßnahmen oder der Anpassung der Strukturen an den Klimawandel.