Wetter in Wilsede:

-2°

Mäßiger Schnee


  • 600 Aktive für die Naturpark-Region!

    600 Aktive für die Naturpark-Region!

    Ein erfolgreicher 12. Naturpark-Tag 2023

    Herzenssache Natur- Naturpark-Tag 2023- mehr als 600 AKTIVE! 

    Danke, danke, danke :-)  allen Helferinnen und Helfern aus nah und fern. Über 600 Leute im Alter zwischen 8 Monaten und 80 Jahren packten an über 30 Orten kräftig mit an. Es wurde entkusselt, gepflanzt, geschnitten, geharkt, gemalt, geputzt, gesammelt naja und natürlich auch gelacht, geschnackt, gegessen und getrunken :-) . Gemeinsam haben wir einen großen Beitrag für die Pflege und den Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft  geleistet. 

    Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr ! 

  • Schützen durch Wissen

    Schützen durch Wissen

    Individuelle Steckbriefe und ausgewählte Schilder für 27 Schutzgebiete

    In unserem Naturpark ist knapp die Hälfte der Fläche als Landschafts- oder Naturschutzgebiet ausgewiesen. Und hier entdecken Sie nicht nur Heide!
    Für 27 Schutzgebiete, verteilt über die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Lüneburg, stellen wir Ihnen vor, warum dies Gebiet schützenswert ist. Seien Sie neugierig und entdecken die einmalige Landschaft, die unseren Naturpark so lebenswert macht: Schützen durch Wissen

  • Naturzeit - Kalender

    Naturzeit - Kalender

    Diese Naturphänomene sollten Sie nicht versäumen!

    Auch wenn die Heideblüte nun vorbei ist, gibt es in unserem Naturpark zu jeder Jahreszeit tolle Eindrücke! Die Herbstfarben der Laubbäume, „schaurige“ Moore und natürlich auch die nicht mehr blühende Heidelandschaft!
    Im Naturzeit-Kalender der Lüneburger Heide GmbH finden Sie Anregungen und auch unsere Naturwunder- und Naturblicke sind bei jeder Jahreszeit sehenswert.

  • RegioApp - der neue digitale Einkaufsführer für die Region

    RegioApp - der neue digitale Einkaufsführer für die Region

    Für alle, die regionale Produkte produzieren, verarbeiten oder verkaufen

    Die RegioApp ist eine Anwendung für Smartphones und Tablets, die eine unkomplizierte Suche nach regionalen Produkten und regionaler Gastronomie ermöglicht. Sie bildet Regionen in ganz Deutschland ab – auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise ist es also möglich, schnell regionale Anbieter zu finden. Wir haben für die Naturparkregion angefangen, kleine Läden, Manufakturen, Hofläden oder schnuckelige Cafés und Restaurants in die App einzupflegen - das Angebot wird stetig erweitert. Mehr zur RegioApp.

  • Naturpark-Kiosk - Mitbringsel für Zuhause

    Naturpark-Kiosk - Mitbringsel für Zuhause

    Becher, Schnuckenkötel, Heide-Hocker oder auch "einfach nur" Broschüren...

    ...finden Sie in unserem Naturpark-Kiosk.
    Gerne senden wir sie Ihnen zur Vorbereitung Ihres Besuchs oder zur Erinnerung an Ihren Besuch in unserem Naturpark zu.
    Broschüren können Sie auch einfach bequem herunterladen. Hier finden Sie alle aktuellen und auch die bereits in Papierform vergriffenen:  Downloads

  • Netzwerk für eine nachhaltige Regionalentwicklung

    Netzwerk für eine nachhaltige Regionalentwicklung

    Der Naturpark bringt regionale, nachhaltige Partner-Betriebe zusammen

    „Aktiv für den Naturpark“ - im Rahmen eines EU-geförderten Projektes wird bis 2022 ein branchenübergreifendes Netzwerk etabliert und finanziell unterstützt. Und auch danach als eine wichtige Säule der Regionalentwicklung weitergeführt.
    Betriebe, die "aktiv für den Naturpark" sind und Teil des neuen Netzwerks werden möchten, finden alle Infos zu Kriterien und Mehrwert unter Aktiv für den Naturpark 
    Machen auch Sie mit Ihrem Betrieb mit!

  • 47 Naturwunder und -blicke

    47 Naturwunder und -blicke

    Entdeckungsreise in der Heide

    Panoramen, Hünengräber, Quellen, Heide, Moore und vieles mehr.

  • Aktuelles und Presse

    Aktuelles und Presse

    Naturpark Aktuell

    Veröffentlichungen, Presse-Mitteilungen, Infobriefe, Aktuelles

  • Naturpark für Alle

    Naturpark für Alle

    wichtige Hinweise für Ihre Planung

    finden Sie auf unserer Seite Barrierefrei im Naturpark