Wetter in Wilsede:

Bedeckt


  • Naturpark hat einen von vier Volksbank-Bullis gewonnen

    Naturpark hat einen von vier Volksbank-Bullis gewonnen

    Am 16. Februar erfolgte die feierliche Übergabe

    Herzlichen Dank an die Volksbank Lüneburger Heide, denn ab jetzt können wir unsere Dienstfahrten mit unserem Bulli erledigen.
    Er bietet reichlich Platz, so dass wir Fahrten mit mehreren Personen in einem Rutsch erledigen, notwendiges Material in der Naturpark-Region verteilen und wirklich große Dinge transportieren können. Und vieles, vieles mehr. Einfach super!
    Foto: © Volksbank Lüneburger Heide

  • 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide vom 20.-24. April 2023

    2. Naturfilmfest Lüneburger Heide vom 20.-24. April 2023

    Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Mensch und Natur

    Im April 2023 heißt es an vier Spielorten in der Naturparkregion: Film ab!

    Frau Dr. Monika Griefahn ist erneut Schirmfrau und hat kürzlich zusammen mit dem Organisationsteam das Programm festgezurrt. Es gibt wieder fantastische Naturfilme, aufrüttelnde Dokumentationen und vor allem tolle Gespräche mit Filmschaffenden und Fachleuten.

    Save the date! Neuerungen in den nächsten Wochen unter www.films4future.de 

    Wir danken den vielen Förderern für die tolle Unterstützung!

  • Fotowettbewerb "Augenblick Natur" 2023 startet

    Fotowettbewerb "Augenblick Natur" 2023 startet

    Das diesjährige Thema lautet "Den besonderen Moment festhalten"

    Zielsetzung des Fotowettbewerbs des Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) 2023 ist es wieder, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Landschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Gesucht werden hierzu ausdrucksstarke Motive – jeweils aufgenommen aus der ganz persönlichen Perspektive der Besucher.
    Alle Bilder des Wettbewerbs werden auf dem eigens dafür eingerichteten Internetportal www.naturparkfotos.de veröffentlicht. Hier finden Sie auch alle Informationen zum Wettbewerb. Die Monatssieger werden mit attraktiven Gewinnen prämiert, der Jahressieger wird am Ende des Wettbewerbs mit einem Fotoworkshop mit dem Fotojournalisten und Naturfotografen Hans-Peter Schaub belohnt. (Foto: VDN-Fotoportal/Jens Becker)

  • Dank dem Land Niedersachsen

    Dank dem Land Niedersachsen

    für die Unterstützung unserer Naturparkarbeit!

    Seit Ende 2019 erhalten wir 14 niedersächsische Naturparke jeweils 100.000 € Zuschüsse pro Jahr. Im Jahresbericht 2022 erhalten Sie einen kleinen Überblick, was dank dieser Mittel in den jeweiligen Regionen umgesetzt wurde.
    Wir können uns Dank dieser Mittel weiter als Modellregion für Nachhaltige Entwicklung etablieren und z.B. regionale Wertschöpfungsketten unterstützen.
    Aber es gibt noch viel zu tun… :-) Für Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne!
    Die Projekte und Maßnahmen der anderen niedersächsischen Naturparke können Sie im Jahresbericht 2023 (PDF, 6 MB) nachlesen.

  • RegioApp - der neue digitale Einkaufsführer für die Region

    RegioApp - der neue digitale Einkaufsführer für die Region

    Für alle, die regionale Produkte produzieren, verarbeiten oder verkaufen

    Die RegioApp ist eine Anwendung für Smartphones und Tablets, die eine unkomplizierte Suche nach regionalen Produkten und regionaler Gastronomie ermöglicht. Sie bildet Regionen in ganz Deutschland ab – auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise ist es also möglich, schnell regionale Anbieter zu finden. Wir haben für die Naturparkregion angefangen, kleine Läden, Manufakturen, Hofläden oder schnuckelige Cafés und Restaurants in die App einzupflegen - das Angebot wird stetig erweitert. Mehr zur RegioApp.

  • Gemeinsam. Vielfältig. Wir.

    Gemeinsam. Vielfältig. Wir.

    Mit den Menschen! Für eine Region voller Lebensqualität!

    Mit dieser Broschüre möchten wir vielschichtige Informationen zum Naturpark Lüneburger Heide geben.
    Alle, die im Naturpark wohnen, wirken und die Region schätzen, sind herzlich eingeladen, sich mit uns für die nachhaltige Entwicklung unserer Region zu engagieren. Hier finden Sie diese Broschüre als blätterbares PDF und im PDF Format (5,7 MB) zum Lesen oder Herunterladen: Der Naturpark

  • Naturpark-Kiosk - Mitbringsel für Zuhause

    Naturpark-Kiosk - Mitbringsel für Zuhause

    Becher, Schnuckenkötel, Heide-Hocker oder auch "einfach nur" Broschüren...

    ...finden Sie in unserem Naturpark-Kiosk.
    Gerne senden wir sie Ihnen zur Vorbereitung Ihres Besuchs oder zur Erinnerung an Ihren Besuch in unserem Naturpark zu.
    Broschüren können Sie auch einfach bequem herunterladen. Hier finden Sie alle aktuellen und auch die bereits in Papierform vergriffenen:  Downloads

  • Netzwerk für eine nachhaltige Regionalentwicklung

    Netzwerk für eine nachhaltige Regionalentwicklung

    Der Naturpark bringt regionale, nachhaltige Partner-Betriebe zusammen

    „Aktiv für den Naturpark“ - im Rahmen eines EU-geförderten Projektes wird bis 2022 ein branchenübergreifendes Netzwerk etabliert und finanziell unterstützt. Und auch danach als eine wichtige Säule der Regionalentwicklung weitergeführt.
    Betriebe, die "aktiv für den Naturpark" sind und Teil des neuen Netzwerks werden möchten, finden alle Infos zu Kriterien und Mehrwert unter Aktiv für den Naturpark 
    Machen auch Sie mit Ihrem Betrieb mit!

  • 47 Naturwunder und -blicke

    47 Naturwunder und -blicke

    Entdeckungsreise in der Heide

    Panoramen, Hünengräber, Quellen, Heide, Moore und vieles mehr.

  • Aktuelles und Presse

    Aktuelles und Presse

    Naturpark Aktuell

    Veröffentlichungen, Presse-Mitteilungen, Infobriefe, Aktuelles

  • Naturpark für Alle

    Naturpark für Alle

    wichtige Hinweise für Ihre Planung

    finden Sie auf unserer Seite Barrierefrei im Naturpark