Wetter in Wilsede:

15°

Überwiegend bewölkt


  • Der Heide-Shuttle fährt noch bis einschl. 15. Oktober! Einfach einsteigen...

    Der Heide-Shuttle fährt noch bis einschl. 15. Oktober! Einfach einsteigen...

    ...und unseren Naturpark Lüneburger Heide entdecken

    Dieses einzigartige Mobilitätsangebot bietet den Besucher:innen und Bewohner:innen der Region die Möglichkeit, die Schönheit des Naturparks Lüneburger Heide mit seinen vielen Orten und Attraktionen bequem und umweltfreundlich zu erkunden. Die fünf Ringe des Heide-Shuttles verbinden vom 15. Juli bis zum 15. Oktober rund 100 Haltestellen in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Heidekreis miteinander. Die Busse, die im Städtedreieck Lüneburg, Soltau und Buchholz verkehren, fahren pro Tag fünf- bis sechsmal zwischen 8 und 20 Uhr und sind jeweils mit Fahrradanhängern für 15 Räder ausgestattet. Zudem bieten sie Anschlüsse an die Bahnhöfe der Region. Die Fahrpläne sind in die HVV und DB App integriert und mit weiterführenden Informationen unter  Heide-Shuttle abrufbar.

  • Schnucken erleben

    Schnucken erleben

    Erleben Sie den Eintrieb der Heidschnucken hautnah!

    Wenn Sie einmal dabei sein möchten, wenn die Schnucken nach getaner Arbeit in ihren Stall zurückkehren, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Gucken Sie gern, ob ein Besuch bei den wichtigen tierischen Landschaftspflegern bei Ihnen passt. Und ein Schnack’ mit dem Schäfer oder der Schäferin ist vielleicht auch noch möglich: Schäfer und Schnucken

  • Naturzeit - Kalender

    Naturzeit - Kalender

    Diese Naturphänomene sollten Sie nicht versäumen!

    Auch wenn die Heideblüte nun vorbei ist, gibt es in unserem Naturpark zu jeder Jahreszeit tolle Eindrücke! Die Herbstfarben der Laubbäume, „schaurige“ Moore und natürlich auch die nicht mehr blühende Heidelandschaft!
    Im Naturzeit-Kalender der Lüneburger Heide GmbH finden Sie Anregungen und auch unsere Naturwunder- und Naturblicke sind bei jeder Jahreszeit sehenswert.

  • Naturnahes Kanuwandern auf der Luhe

    Naturnahes Kanuwandern auf der Luhe

    Schützen Sie den Heidefluss durch aufmerksames Verhalten

    Die Luhe schlängelt sich als idyllischer Heidefluss durch die Naturparkregion Lüneburger Heide. Der Fluss ist sehr beliebt zum Kanuwandern, doch leider kommt es auch immer wieder zu Fehlverhalten auf dem Wasser. Auf der Luhe ist ein besonderes Naturerlebnis möglich, aber ein Spaß-Event unter Alkoholeinfluss mit lauter Musik und Müll, der in der Natur liegen bleibt, soll es nicht sein. Wir alle haben es in der Hand, diesen naturnahen Fluss als sensiblen Lebensraum für Flora und Fauna zu erhalten. Informieren Sie sich hier zum Paddeln im Einklang mit der Natur!

  • RegioApp - der neue digitale Einkaufsführer für die Region

    RegioApp - der neue digitale Einkaufsführer für die Region

    Für alle, die regionale Produkte produzieren, verarbeiten oder verkaufen

    Die RegioApp ist eine Anwendung für Smartphones und Tablets, die eine unkomplizierte Suche nach regionalen Produkten und regionaler Gastronomie ermöglicht. Sie bildet Regionen in ganz Deutschland ab – auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise ist es also möglich, schnell regionale Anbieter zu finden. Wir haben für die Naturparkregion angefangen, kleine Läden, Manufakturen, Hofläden oder schnuckelige Cafés und Restaurants in die App einzupflegen - das Angebot wird stetig erweitert. Mehr zur RegioApp.

  • Naturpark-Kiosk - Mitbringsel für Zuhause

    Naturpark-Kiosk - Mitbringsel für Zuhause

    Becher, Schnuckenkötel, Heide-Hocker oder auch "einfach nur" Broschüren...

    ...finden Sie in unserem Naturpark-Kiosk.
    Gerne senden wir sie Ihnen zur Vorbereitung Ihres Besuchs oder zur Erinnerung an Ihren Besuch in unserem Naturpark zu.
    Broschüren können Sie auch einfach bequem herunterladen. Hier finden Sie alle aktuellen und auch die bereits in Papierform vergriffenen:  Downloads

  • Netzwerk für eine nachhaltige Regionalentwicklung

    Netzwerk für eine nachhaltige Regionalentwicklung

    Der Naturpark bringt regionale, nachhaltige Partner-Betriebe zusammen

    „Aktiv für den Naturpark“ - im Rahmen eines EU-geförderten Projektes wird bis 2022 ein branchenübergreifendes Netzwerk etabliert und finanziell unterstützt. Und auch danach als eine wichtige Säule der Regionalentwicklung weitergeführt.
    Betriebe, die "aktiv für den Naturpark" sind und Teil des neuen Netzwerks werden möchten, finden alle Infos zu Kriterien und Mehrwert unter Aktiv für den Naturpark 
    Machen auch Sie mit Ihrem Betrieb mit!

  • 47 Naturwunder und -blicke

    47 Naturwunder und -blicke

    Entdeckungsreise in der Heide

    Panoramen, Hünengräber, Quellen, Heide, Moore und vieles mehr.

  • Aktuelles und Presse

    Aktuelles und Presse

    Naturpark Aktuell

    Veröffentlichungen, Presse-Mitteilungen, Infobriefe, Aktuelles

  • Naturpark für Alle

    Naturpark für Alle

    wichtige Hinweise für Ihre Planung

    finden Sie auf unserer Seite Barrierefrei im Naturpark