- Bienenvölker in der Heide entdecken
- Beschreibung:
Bei einer Radtour durch die Heideflächen “Auf dem Töps” in Hanstedt und rings um Undeloh beobachten wir die Bienen während der Heideblüte bei ihrer Arbeit. Dabei gebe ich Ihnen interessante Erklärungen über die emsigen Bienenvölker. Die Tour ist ein Rundweg von ca. 25 km, Start und Ziel sind identisch. Unterwegs besichtigen wir die Heidekirche St. Magdalenen in Undeloh. Eine Einkehr ist möglich.
- Hinweise zu Schwierigkeitsgrad/Anforderungen/Bekleidung:
Wir fahren auf Heidewegen (Sandwege) und befestigten Rad- und Wirtschaftswegen. Insbesondere bei längerer Trockenheit können die Sandwege sehr weich sein, deshalb empfiehlt sich ein Fahrrad mit Touring- oder breiteren Reifen. Sollte das Wetter mal nicht so gut sein, so vergessen Sie nicht Ihre Regenbekleidung.
- Link: http://www.heidefuehrungen.de/radtour-bienenvoelker-in-der-heide-entdecken/fuehrungen/213/
- Startort/Treffpunkt: An der Touristinformation
- Adresse:
Am Steinberg 2
21271 Hanstedt- Anfahrtsbeschreibung:
Autobahn A 7 jeweils von der AS Thieshope oder Garlstorf i.R. Hanstedt
- Nahverkehrsanbindung:
Heideshuttle
- Buchungsfristen: jeweils 5-7 Tage vor Tourenbeginn
- Kosten: 10,00 € p.Person, ab 15 Personen 8,00 €
- Sprachen: Deutsch, Plattdeutsch
- Gästeführer: Jürgen Persiel
- Adresse:
Bogenstr. 27a
21445 Wulfsen- E-Mail: juergen@persiel.com
- Telefon: +49 4173 7650
- Mobil: +49 152 21910767
- Link: http://www.heidefuehrungen.de
- Passbild:
- Aktionsbild:
- Gästeführer/-innen-Zertifikate/Lehrgangsnachweise:
Zertifikat zum Natur- und Landschaftsführer von 2008 ausgestellt durch die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA). 2013 Verlängerung für weitere 5 Jahre.
Zertifikat zum Gartenführer der Landesgartenschau 2006 in Winsen (Luhe)
- Sonstiges/Referenzen/Mitgliedschaften:
Einzel- und Gründungsmitglied des Naturparks Lüneburger Heide
- Angebote:
- Geführte Wanderungen: "Rund um Wilsede und Totengrund", "Kleinod Büsenbachtal", "Heidschnuckenweg (speziell von Buchholz bis Niederhaverbeck)," u.v.a.
- Geführte Radtouren (auf Gruppenanfragen)
- bebilderte Vorträge über sogenannte "Heideoriginale" wie Schäfer Ast, Wildschütz Hans Eidig u.a. (s. "buchbare Gruppenangebote")
- Begleitung von Busgruppen verbunden mit Führungen in der Hansestadt Lüneburg
- Persönliches:
Jahrgang 1945, verheiratet, zwei erwachsene Töchter und drei Enkelkinder. Nicht mehr im Arbeitsleben stehend, somit Gestaltung der "neuen" Freizeit. Besonderes Anliegen in und mit der Natur zu leben und andere Menschen für sie zu begeistern nach dem Motto:"Wie können wir schätzen und respektieren, was wir nicht kennen." Bereits Vermittlung von eindrücklichen Erfahrungen und unvergesslichen Erlebnissen auf der Landesgartenschau in Winsen (L.)
- Fremdsprachen: Array
- Sonstiges:
plattdeutsche Führungen, Vorlesungen und Erzählungen