Hermann-Billung-Weg (Gesamtstrecke 145 km)
Der 145 km lange Hermann-Billung-Weg führt von Lauenburg bis nach Verden und durchquert hierbei auf einer Stecke von gut 60 km den Naturpark Lüneburger Heide. Der Weg wurde nach dem zwischen 912 und 973 lebenden sächsischen Adligen Hermann Billung benannt. Als enger Vertrauter des Königs Otto I. der Große soll Billung diesen als dessen procurator regis (Stellvertreter) im Herzogtum Sachsen vertreten haben. Von Lüneburg kommend führt der Weg durch schattige Wälder und über Wiesenwege bis nach Amelinghausen, wo alljährlich Ende August die Heidekönigin gekürt wird. Weiter geht es über den 95 m hohen „Haselhop“, von dem aus sich ein weiter Blick über das Luhetal eröffnet. Einige Kilometer bevor mit Bispingen der nächste Einkehrort erreicht wird, kommen Sie am Greifvogelgehege Bispingen vorbei, das mit einer sehenswerten Flugvorführung aufwartet. Planen Sie in Bispingen etwas Zeit für den Besuch der über 650 Jahre alten „Olen Kerk“ ein, bevor Sie, dem Oberlauf der Luhe folgend, am Abenteuerspielplatz vorbei zu den Quellteichen der Luhe gelangen. Durch ein großes Waldgebiet führt der Wanderweg nun in den kleinen Heideort Stübeckshorn, der als Stammsitz und Geburtsort Hermann Billungs gilt. Wandern Sie weiter über Oeningen bis nach Soltau. Hier lädt die Therme zur Entspannung ein, und auch das Spielzeugmuseum lohnt einen Besuch. Unweit des Schäferhofes Neuenkirchen, die Riensheide durchquerend, verlässt der Wanderweg in dem zu Neuenkirchen gehörenden Ortsteil Behningen den Naturpark Lüneburger Heide. Sie können dem Weg noch über Visselhövede bis zu seinem Endpunkt in Verden folgen.